KI.-SECURITY-LÖSUNGEN: Die Geräuscherkennung von Truck Norris arbeitet mit Mikrofonie und Künstlicher Intelligenz (KI) und verhindert wirkungsvoll Frachtdiebstahl.

TRUCK NORRIS

DAS AUDIO RECOGNITION FRAMEWORK erkennt jedes Gefahrengeräusch in der Umgebung durch Schallwellen. Selbst leiseste Cutter-Sounds sind bei hohen Umgebungsgeräuschen messbar. Auch wenn Diebe versuchen, den Alarm auszutricksen. Unser Audio Recognition Framework baut auf KI-gestützte Computervision: Bild-Erkennungs-Algorithmen werten Spektrogramme direkt auf dem Embedded Device aus, ohne eine Verbindung mit der Cloud aufzunehmen. Unsere Alarmanlagen erkennen die dabei entstehenden Geräusche und können lernen. Wir arbeiten bei Truck Norris mit spezialisierten Körperschall-Mikrofonen und tasten bei der Spray-Detection mit 96 kHz statt den üblichen 32/48 kHz ab. Dadurch erhalten unsere Computervision-Spektrogramme größere Aussagekraft. Das smarte Device übermittelt nur Daten und Informationen wie Tatort und Alarmtypus an das Dashboard (DSGVO-konform). Eine breite Palette von Verbindungsprotokollen ermöglicht auch die Nutzung in Regionen mit geringer Netzabdeckung. 

 

PLANENSCHLITZER STOPPEN: Unsere Audio-Detektion reagiert auf typische Geräusche der Planenschlitzer sowie auf Vandalismus:  Das Klackern der Mischkugel und den Spraysound der Sprühdose. Das System funktioniert auch ohne Sichtkontakt zu den Graffiti-Sprayern.

SICHER UND DSGVO-KONFORM. Das System wurde auf verschiedenen Mikrofon-Typen trainiert, lässt sich aber auch auf größere Mikrofon-Arrays erweitern. Das smarte Device übermittelt nur Daten und Informationen wie Tatort sowie Alarmtypus an das Dashboard (DSGVO konform).

WIR HABEN SCHNITTARTEN entlang der X/Y Achse, variable Geschwindigkeiten, verschiedene Schnittwerkzeuge an Planen-LKWs auf Parkplätzen in der Praxis getestet. Der Truck-Norris-Prototyp arbeitet bereits mit 98% Accuracy Training auf Hintergrundgeräusche.

 

CUT SPENCER

2 MILLIARDEN EURO SCHADEN AUF Deutschen Autobahnen DURCH FRACHTDIEBSTAHL VON LKWs

70 DIEBSTÄHLE PRO TAG ALLEIN IN DEUTSCHLAND: TENDENZ STEIGEND.

DAS PROBLEM: PLANENSCHLITZER KOMMEN BEI NACHT, WENN SIE KEINER SIEHT

ZENTRALEINHEIT (ZUGMASCHINE)  Sicherungskasten  mit Fenster-GSM-Antenne, GPS. Mit Verbindungskabel zum Windabweiser-Mikrofon. 

ZENTRALREINHEIT (ZUGMASCHINE) baut auf KI-gestützte Computervision: Bild-Erkennungs-Algorithmen werten Spektrogramme direkt auf dem Embedded Device aus, ohne eine Verbindung mit der Cloud aufzunehmen. 

UNSERE TECHNOLOGIE erkennt jedes noch so kleine Gefahrengeräusch in der Umgebung durch Schallwellen. Auch, wenn es drumherum laut ist oder Diebe versuchen, den Alarm auszutricksen. So bekämpfen wir Frachtdiebstahl wirksam.

IAA TRANSPORTATION 2022

Wir sind mit Infinite Devices in Halle 19-20, Stand A2064. Energieeffizienter Gütertransport, Logistik und Personenbeförderung sind das Rückgrat einer erfolgreichen Wirtschaft. Die IAA TRANSPORTATION präsentiert als führende Branchenplattform technische Innovationen und emissionsfreie Mobilitätslösungen. 

SPARKASSEN-EISDOM: START MIT SMARTCOUNTR

Powerplay im Sparkassen-Eisdom in Halle: Mit der digitalen Lösung von Infinite Devices ist der Sparkassen-Eisdom wieder nach der 3-G-Regel für das öffentliche Schlittschuhlaufen geöffnet. 

FREIHEIT FÜR STADIEN UND BÄDER

Wie kann man in Pandemie-Zeiten sicher die Besucherströme messen? Wir haben dazu die innovative Zutrittskontrolle „SmartCountr” entwickelt, die bereits von vielen Kunden in Deutschland erfolgreich eingesetzt wird.

IOT HÖRBAR MACHEN

„Bislang wurde den Anwendungen des internetofthings (IoT) im Bereich der interaktiven Sonifikation von der Forschungsgemeinschaft wenig Aufmerksamkeit gewidmet der gemeinsamen Steuerung des Beschallungssystems sowohl durch den Benutzer, der die Gesten lokal zum System selbst ausführt, als auch durch einen oder mehrere entfernte Benutzer.“

WIRD MIT BIS ZU 80% VOM BUND GEFÖRDERT!

Programm zur Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Ziel ist es, (…) die Sicherheit im Straßengüterverkehr mit schweren Nutzfahrzeugen dauerhaft zu erhöhen sowie die Ladungssicherheit quantitativ und qualitativ zu verbessern.
 
Wie wird gefördert? Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung wird in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt und erfolgt maximal in Höhe von 80% der tatsächlich entstandenen Kosten.
 
Der maximale Förderbetrag, den ein Unternehmen für ein Förderjahr erhalten kann, ist abhängig von der Unternehmensgröße. Als Kriterium wird die Anzahl der im Unternehmen zugelassenen schweren Nutzfahrzeuge herangezogen. 
 
Der Fahrzeugsatz beträgt derzeit 2000 Euro. Die absolute Obergrenze für die Förderung je Unternehmen liegt bei 33.000 Euro pro Jahr. Die Förderung erfolgt auf Basis der Verordnung der (EG) Nr. 1407/2013 der Europäischen Kommission zu sogenannten De-Minimis-Beihilfen (Klein-Beihilfen). Die Förderrichtlinie finden Sie unter weiterführende Informationen. WWW.BMVI.DE
 

AKTUELLE LÖSUNGEN: INEFFEKTIV UND TEUER