UNSER TEAM

Infinite Devices ist ein deutsches Start-up, das den AIoT-Markt revolutioniert. Infinimesh ist die erste Cloud-native, skalierbare Open-Source-AIoT-Plattform in Deutschland und organisiert die die Steuerung, Verwaltung und Auswertung von IoT-Geräten und Sensoren. 

Das innovative Audio Recognition Framework baut auf Geräuscherkennung mit Künstlicher Intelligenz. Via Audition + Midi Streaming können Sensormessungen in Midi-Controller-Daten umgewandelt werden und in einer Rule Engine logischen Operationen unterzogen werden, bevor sie über die Plattform an die angeschlossenen Midi Instrumente wie Synthesizer, Effekte und Mischpulte übertragen werden. Die Integration von AI-Musik-Plugins und LSTM-ML-Algorithmen in musikalische Projekte, sowie Vernetz realisieren.

Das ganze Potential der infinimesh-IoT-Plattform entfaltet sich durch die Einbindung von Sensoren gegen Vandalismus und Frachtdiebstahl: Truck Norris und Cut Spencer sind innovative Security-Tools gegen Einbruch und Zerstörung. 

3-D-Sensortechnik ist der Schlüssel für unsere innovativen Facility-Management-Tools: Unser SmartCountr– und SmartDistancr-Zugangsmanagement ermöglicht die zuverlässige Ein- und Ausgangskontrolle in hochfrequentierten Gebäuden. Wegen der vielseitigen Plug-and-Play-Kombinationen mit anderen Sensoren, die genutzt werden können, ist das System die Basis für moderne Smart City-Lösungen.

SMARTCOUNTR IN DER SMART CITY

SmartCountr in der Praxis: Wegen der vielseitigen Plug-and-Play-Kombinationen mit anderen Sensoren, die genutzt werden können, ist das System die Basis für moderne Smart City-Lösungen. 

SPARKASSEN-EISDOM: START MIT SMARTCOUNTR

Powerplay im Sparkassen-Eisdom in Halle: Mit der digitalen Lösung von Infinite Devices ist der Sparkassen-Eisdom wieder nach der 3-G-Regel für das öffentliche Schlittschuhlaufen geöffnet. 

FREIHEIT FÜR STADIEN UND BÄDER

Wie kann man in Pandemie-Zeiten sicher die Besucherströme messen? Wir haben dazu die innovative Zutrittskontrolle „SmartCountr” entwickelt, die bereits von vielen Kunden in Deutschland erfolgreich eingesetzt wird.

IOT HÖRBAR MACHEN

„Bislang wurde den Anwendungen des internetofthings (IoT) im Bereich der interaktiven Sonifikation von der Forschungsgemeinschaft wenig Aufmerksamkeit gewidmet der gemeinsamen Steuerung des Beschallungssystems sowohl durch den Benutzer, der die Gesten lokal zum System selbst ausführt, als auch durch einen oder mehrere entfernte Benutzer.“